Klasse 4A
Frau Assenmacher
Klassenlehrerin: Frau Assenmacher
Klassentier: Biene
Mail: Josefbienen@gmx.de
Leserollen
6 Wochen lang haben die Bienen dicke Bücher gelesen, dazu Pflicht- und Wahlaufgaben bearbeitet, dafür geklebt, geschrieben und gebastelt, um am Ende stolz ihre Leserollen zu präsentieren!
Jede einzelne Rolle wird den Mitschülern vorgestellt und mit der abschließenden Buchkritik weiterempfohlen wie z.B. „Ich empfehle es N., weil Dinosaurier darin vorkommen.“ oder auch nicht empfohlen, weil z.B. zu viele Wörter oder Sätze darin vorkommen, die nicht so einfach verständlich sind. Dafür ein extra Lob, dass sie trotz der Verständnisschwierigkeiten das ganze Buch gelesen und nicht aufgegeben haben!
Nicht nur die Leserolle, sondern auch die Hauptfigur wurde gebastelt. Toll!
Freilichtmuseum Detmold
Wir waren in Detmold im Freilichtmuseum. Wir sind 30 Minuten mit dem Bus gefahren.
Als wir in Detmold angekommen sind, sind wir ein bisschen gegangen. Wir haben alte Häuser gesehen und Karren, die die Pferde gezogen haben, angeschaut. Und wir waren in einem Wohnhaus, wo man alles anfassen durfte und haben viele Sachen gesehen. Da waren Holzschuhe und der Boden war rutschig. Wir haben dann viele Aufgaben vom Zettel gelöst (auch mit Hilfe). Dann in einer Aufgabe musste man das Klo von früher suchen. Wir haben es gefunden und unsere Lehrerin hat uns gezeigt, wie man es benutzt. Es war sehr spannend und sehr schön.
Wir waren beim Töpfer im Museum. Wir haben Ton mit einem Schmetterling und anderen Sachen bestempelt.
Nach dem Töpfer waren wir in einer Bäckerei. Da gab es Streuselkuchen, Zuckerkuchen, Museums-Mäuse und wir haben Brot gegessen. Dort haben wir an einem See Enten und Fische beobachtet.
Einige von uns waren bei einem Hufschmied und haben sich ein Herz oder ein Hufeisen gekauft.
Auch die Mühle war sehr interessant, da wir das drehende Mühlrad gesehen haben. Am Ende haben wir mit unserer Klasse ein Foto gemacht. Der Tag war sehr schön!
Büchernacht im Klassenzimmer
Wir haben am Freitag in der Schule übernachtet.
Als erstes haben wir eine Stunde gelesen. Wir haben uns einen Partner ausgesucht. Mit dem Partner haben wir dann ein Buch ausgesucht. Und dann sollten wir das Buch ein paar Minuten vorstellen. Dann haben wir vor der Kamera drei Minuten vorgelesen. Es hat Spaß gemacht und wir waren schnell fertig. Und ich habe mit Mavzhin gelesen und es war sehr schön und sehr lustig. Es hat mir sehr gefallen.
Danach haben wir unsere selbst gemachten Brötchen gegessen. Wir haben mit Frau Assenmacher sehr viele Brötchen gebacken, mindestens 40 Stück. Wir haben den Teig am Morgen gemacht, mit Mehl und Milch und Weizen mit Wasser und Hefe. Und Isabel hat mir gezeigt, wie das Formen geht. Aber es ist schief gelaufen, es war sehr klebrig. Aber wir haben die Hände mit Wasser bedeckt, dann war es besser. Sie waren so lecker!
Dann haben wir mit Lotta Fußball gespielt.
Bei der Übernachtung haben wir auch ein Gruppenspiel gespielt. Das Spiel wurde mit Kärtchen gespielt, die in den Fluren aufgehängt waren. Auf den Kärtchen waren Nummern. Dahinter waren Wörter. Wir wurden in Gruppen eingeteilt für das Spiel und es hat Spaß gemacht.
Wir haben noch Biene Maja geguckt und Fußball. Ich hoffe, es hat allen Spaß gemacht und meiner Kuschelbiene auch.
Manche haben das UEFA EM 2024 Eröffnungsspiel geguckt. Deutschland hat gegen Schottland gewonnen. In der Halbzeit haben wir die Zähne geputzt und nach dem Spiel mussten wir schlafen.
Und vor dem Schlafen haben wir auch ein Buch gelesen. Es hat Spaß gemacht. Aber die Jungs haben einen Klopfstreich gemacht und das war nicht sehr schön.
Das Frühstück war sehr lecker, aber die Salami war sehr schnell weg. Wir haben gegessen und getrunken. Den Leuten schmeckte es sehr. Ein paar lachten auch. Dann schmeckte es sicherlich.
Ich wünsche allen einen schönen Sommer!