Wir bitten bis zum 05.02. um die Anmeldung zur Betreuung.
Die Betreuung findet wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule statt.
Mo., 10.02.2025
OGS Josefschule
Fr., 28.02.2025
OGS Josefschule
Mo., 03.03.2025
OGS Josefschule
Mo. – Do., 14.04. – 17.04.2025
OGS Edith-Stein-Schule
Di. – Fr., 22.04. – 25.04.2025
OGS Josefschule
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und als Grundlage für unsere Ressourcenplanung dient. Anmeldungen nach dem 05.02.2025 können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Um Ihr Kind anzumelden, verwenden Sie bitte das ausgeteilte Anmeldeformular und geben es in der OGS ab. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden: ogs@josefschule.de
Viele Grüße Ihr OGS Team
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Michelle Koslowskihttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMichelle Koslowski2025-01-29 16:11:232025-01-29 20:24:01Anmeldung zur Ferienbetreuung für OGS-Kinder
ab Montag dem 20.01.2025 findet die Frühbetreuung im ehemaligen Klassenraum der 4B, im Schulgebäude statt.
Bitte nutzen Sie den Schuleingang am Sportplatz.
Ihr OGS Team
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Michelle Koslowskihttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMichelle Koslowski2025-01-16 15:44:532025-01-16 15:44:54Information zur Frühbetreuung ab dem 20.01.2025
Auf dieser Seite informieren wir Sie kurzfristig und aktuell über mögliche Ausfälle unserer AG-Angebote. Die Tabelle wird stets aktualisiert, sobald uns bekannt wird, dass eine AG nicht stattfinden kann. So können Sie sich schnell und zuverlässig über Änderungen im Nachmittagsprogramm Ihres Kindes informieren.
Wir bemühen uns, etwaige Ausfälle so früh wie möglich anzuzeigen und danken Ihnen für Ihr Verständnis, falls es in Ausnahmefällen zu kurzfristigen Änderungen kommt.
Folgende AGs müssen leider ausfallen:
Datum
AG Name
03.02.2025
In der Woche vom 03.02.-07.02. finden keine AGs statt
31.01.2025
Werken mit Naturmaterialien
31.01.2025
Kreatives Bauen mit LEGO
30.01.2025
Schach Club
30.01.2025
Kreative Küche
29.01.2025
Klanggeschichten
23.01.2025
Kreative Küche
16.01.2025
Garten AG
16.01.2025
Kreative Küche
14.01.2025
Geschichten AG
zuletzt aktualisiert: 03.02.2025 / 10:55 Uhr
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Markus Przybylahttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMarkus Przybyla2025-01-03 10:49:182025-02-03 11:36:37Informationen zu AG-Ausfällen
Unser Schulgarten ist ein Ort, an dem die Kinder nicht nur die Natur erleben, sondern auch gemeinsam gestalten, kennenlernen und wachsen sehen können. Mit viel Engagement und Begeisterung haben die Kinder der Klasse 4b und die OGS Garten-AG Großartiges geleistet, unterstützt durch den AWO Kreisverband Gütersloh als Träger der OGS sowie durch die Mithilfe von Frau Kattenstroth und der Firma Varnholt.
Ein Apfelbaum als Symbol der Zukunft
Dank der großzügigen Spende von Frau Kattenstroth wächst seit Kurzem ein weiterer Apfelbaum in unserem Schulgarten. Zwei Kinder der Garten-AG haben sogar ein liebevoll gestaltetes Schild am Baum angebracht, das ihn zu einem besonderen Blickfang macht. Der Baum symbolisiert nicht nur unsere Bemühungen um Gemeinschaft und Nachhaltigkeit, sondern auch unser Engagement im Zertifizierungsprozess des Landesprogramms „Schule der Zukunft“.
Vielfalt im Garten durch großzügige Spenden
Die Firma Varnholt aus Isselhorst hat unseren Schulgarten mit einer großzügigen Spende von Beerensträuchern bereichert. Johannisbeeren in rot, schwarz und weiß, Blaubeeren, Himbeeren und Brombeeren sorgen nicht nur für eine beeindruckende Vielfalt, sondern auch für nachhaltige Lernmöglichkeiten. Mit diesen Pflanzen knüpfen wir an die Ziele (hier insbesondere der Insektenfreundlichkeit) des o.g. Programms an, dass eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Fokus rückt.
Teamarbeit mit besonderem Einsatz der Klasse 4b
Die Beerensträucher wurden mit viel Freude und Fleiß von den Kindern der Klasse 4b und der Garten-AG gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler der 4b haben dabei durch ihren besonderen Einsatz eine entscheidende Rolle gespielt und maßgeblich zur Gestaltung des Schulgartens beigetragen. Unter der Anleitung von Frau Klinge entstanden ansprechende Pflanzflächen, die unseren Schulgarten sichtbar bereichert haben. Dieses Projekt zeigt, wie erfolgreich die enge Zusammenarbeit von Schule und OGS sein kann, wenn alle an einem Strang ziehen.
Lernen und Genießen Hand in Hand
Nun heißt es: Abwarten und die Früchte der Arbeit wachsen sehen! Die Kinder freuen sich schon auf die erste Ernte und darauf, die leckeren Beeren zu probieren. Der Schulgarten wird so zu einem Ort, an dem Lernen und Genießen Hand in Hand gehen. Ein echtes Praxisbeispiel für Nachhaltigkeit und Bildung für eine bessere Zukunft.
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Markus Przybylahttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMarkus Przybyla2024-12-18 12:59:062025-01-01 13:30:10Gemeinsam für eine grüne Zukunft: Unser Schulgarten als Lern- und Lebensraum
Wir bitten bis zum 03.12. um die Anmeldung zur Betreuung.
Die Betreuung findet wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule statt.
Mo. + Fr., 23.12. und 27.12.24 Mo., 30.12.24
OGS Edith-Stein-Schule
Do. + Fr., 02.01. und 03.01.25 Mo., 06.01.25
OGS Josefschule
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und als Grundlage für unsere Ressourcenplanung dient. Anmeldungen nach dem 03.12.2024 können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Um Ihr Kind anzumelden, verwenden Sie bitte das ausgeteilte Anmeldeformular und geben es in der OGS ab. Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden: ogs@josefschule.de
Viele Grüße Ihr OGS Team
https://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.png00Markus Przybylahttps://www.josefschule.de/wp-content/uploads/2019/05/Logo-Josefschule-online.pngMarkus Przybyla2024-11-13 12:30:032024-11-13 12:30:04Anmeldung zur Ferienbetreuung für OGS-Kinder
Anmeldung zur Ferienbetreuung für OGS-Kinder
Sehr geehrte Eltern der OGS-Kinder,
Wir bitten bis zum 05.02. um die Anmeldung zur Betreuung.
Die Betreuung findet wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule statt.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und als Grundlage für unsere Ressourcenplanung dient. Anmeldungen nach dem 05.02.2025 können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Um Ihr Kind anzumelden, verwenden Sie bitte das ausgeteilte Anmeldeformular und geben es in der OGS ab.
Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden: ogs@josefschule.de
Viele Grüße
Ihr OGS Team
Information zur Frühbetreuung ab dem 20.01.2025
Liebe Eltern,
ab Montag dem 20.01.2025 findet die Frühbetreuung im ehemaligen Klassenraum der 4B, im Schulgebäude statt.
Bitte nutzen Sie den Schuleingang am Sportplatz.
Ihr OGS Team
Informationen zu AG-Ausfällen
Liebe Eltern,
Auf dieser Seite informieren wir Sie kurzfristig und aktuell über mögliche Ausfälle unserer AG-Angebote. Die Tabelle wird stets aktualisiert, sobald uns bekannt wird, dass eine AG nicht stattfinden kann. So können Sie sich schnell und zuverlässig über Änderungen im Nachmittagsprogramm Ihres Kindes informieren.
Wir bemühen uns, etwaige Ausfälle so früh wie möglich anzuzeigen und danken Ihnen für Ihr Verständnis, falls es in Ausnahmefällen zu kurzfristigen Änderungen kommt.
Folgende AGs müssen leider ausfallen:
Gemeinsam für eine grüne Zukunft: Unser Schulgarten als Lern- und Lebensraum
Unser Schulgarten ist ein Ort, an dem die Kinder nicht nur die Natur erleben, sondern auch gemeinsam gestalten, kennenlernen und wachsen sehen können. Mit viel Engagement und Begeisterung haben die Kinder der Klasse 4b und die OGS Garten-AG Großartiges geleistet, unterstützt durch den AWO Kreisverband Gütersloh als Träger der OGS sowie durch die Mithilfe von Frau Kattenstroth und der Firma Varnholt.
Ein Apfelbaum als Symbol der Zukunft
Dank der großzügigen Spende von Frau Kattenstroth wächst seit Kurzem ein weiterer Apfelbaum in unserem Schulgarten. Zwei Kinder der Garten-AG haben sogar ein liebevoll gestaltetes Schild am Baum angebracht, das ihn zu einem besonderen Blickfang macht. Der Baum symbolisiert nicht nur unsere Bemühungen um Gemeinschaft und Nachhaltigkeit, sondern auch unser Engagement im Zertifizierungsprozess des Landesprogramms „Schule der Zukunft“.
Vielfalt im Garten durch großzügige Spenden
Die Firma Varnholt aus Isselhorst hat unseren Schulgarten mit einer großzügigen Spende von Beerensträuchern bereichert. Johannisbeeren in rot, schwarz und weiß, Blaubeeren, Himbeeren und Brombeeren sorgen nicht nur für eine beeindruckende Vielfalt, sondern auch für nachhaltige Lernmöglichkeiten. Mit diesen Pflanzen knüpfen wir an die Ziele (hier insbesondere der Insektenfreundlichkeit) des o.g. Programms an, dass eine Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Fokus rückt.
Teamarbeit mit besonderem Einsatz der Klasse 4b
Die Beerensträucher wurden mit viel Freude und Fleiß von den Kindern der Klasse 4b und der Garten-AG gepflanzt. Die Schülerinnen und Schüler der 4b haben dabei durch ihren besonderen Einsatz eine entscheidende Rolle gespielt und maßgeblich zur Gestaltung des Schulgartens beigetragen. Unter der Anleitung von Frau Klinge entstanden ansprechende Pflanzflächen, die unseren Schulgarten sichtbar bereichert haben. Dieses Projekt zeigt, wie erfolgreich die enge Zusammenarbeit von Schule und OGS sein kann, wenn alle an einem Strang ziehen.
Lernen und Genießen Hand in Hand
Nun heißt es: Abwarten und die Früchte der Arbeit wachsen sehen! Die Kinder freuen sich schon auf die erste Ernte und darauf, die leckeren Beeren zu probieren. Der Schulgarten wird so zu einem Ort, an dem Lernen und Genießen Hand in Hand gehen. Ein echtes Praxisbeispiel für Nachhaltigkeit und Bildung für eine bessere Zukunft.
Weihnachtsbasar der OGS
Ihr OGS Team
Anmeldung zur Ferienbetreuung für OGS-Kinder
Sehr geehrte Eltern der OGS-Kinder,
Wir bitten bis zum 03.12. um die Anmeldung zur Betreuung.
Die Betreuung findet wie gewohnt in Kooperation mit der Edith-Stein-Schule statt.
Mo., 30.12.24
Mo., 06.01.25
Bitte beachten Sie, dass Ihre Anmeldung verbindlich ist und als Grundlage für unsere Ressourcenplanung dient. Anmeldungen nach dem 03.12.2024 können wir leider nicht mehr berücksichtigen.
Um Ihr Kind anzumelden, verwenden Sie bitte das ausgeteilte Anmeldeformular und geben es in der OGS ab.
Alternativ können Sie sich auch per E-Mail an uns wenden: ogs@josefschule.de
Viele Grüße
Ihr OGS Team